Der internationale Zahlungsverkehr hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Und so erscheint es nur folgerichtig, dass mit der stark gestiegenen Anzahl von Transaktionen auch der Nachrichtenaustausch von Finanzinstituten über SWIFT stetig zunimmt. Im Durchschnitt werden mittlerweile ca. 15 Millionen SWIFT-Nachrichten pro Tag ausgetauscht.
Aber die Finanzinstitute haben vorgesorgt: Durch umfangreiche Investitionen laufen Transaktionsprozesse mittlerweile zu über 90 % automatisiert und korrekt ab.
Gemäß einer SWIFT-Umfrage unter namhaften Finanzinstituten führen bis zu 5 % aller Zahlungsanweisungen zu Nachfragen. Die manuelle Bearbeitung dieser Fälle weist erhebliche Schwachstellen auf. Dazu zählen:
Vor dem Hintergrund der EU-Richtlinie zur Standardisierung des Zahlungsverkehrs haben sich die Anforderungen an die Nachfragebearbeitung von Transaktionen weiter verschärft.
PINQ automatisiert, steuert und beantwortet Nachfragen im Zahlungsverkehr:
Rainer Schnell
Director Business Development
Fon: 06122 9176 0